Reportage 46
Zirkus KNIE Verlad in Locarno
Fotos M. Polier - 18.11.2003
so sieht's aus wenn ein ganzer Zirkus verladen wird
die Bm4/4 ist für das Rangieren zuständig - 20 Uhr 40
alles verladen - 02 Uhr 50 !!!
mit Traktoren (und Lastwagen) werden die Zirkuswagen angeschleppt
der Weg von den Saleggi (wo der Zirkus aufgebaut war) zum Bahnhof ist ca. 1,5 Km lang | ||
Wagen stehen parat für den Verlad | ||
auf Gleis 1 stehen leehre Kps bereit, auf Gleis 3 der Pendel nach Bellinzona | ||
dann kommen die 2 "Verladetraktoren" zum Einsatz | ||
Traktor in Wartestellung | nachdem er die Wagen auf die Kps gezogen hat, setzt er zurück | |
zwei KNIE-Mitarbeiter nehmen die Deichsel, der zweite Traktor setzt sich hinter die Wagen, und durch Pfeifsignale dirigiert, wird dieser die Zirkuswagen über die SBB-Wagen schieben |
|
|
|
||
|
|
sofort wird der erste Wagen mit Klötzen und Ketten fixiert |
|
||
und schon wird der zweite rangeschoben |
|
auch die Pferdeverladerampe wird fixiert |
KNIE-Wagen in Wartestellung, im Hintergrund die Kirche von Muralto
Hier waren früher die Gütergleise der SBB und der Centovallibahn FART
die Güterverladerampe
|
||
links : Re4/4'' mit Pendel nach Bellinzona, mitte : beladene KNIE-Wagen, rechts : Beladung im gang |
|
Traktor schiebt |
|
||
|
|
mit einer Taschenlampe wird kontrolliert ob der Wagen gut fixiert ist |
|
||
die Bm4/4 18405 rangiert die Wagen hin und her (immer zu 4er Gruppen) |
|
|
|
||
kleine Ruhepause für die KNIE-Mannschaft wären den Rangiermanövern |
|
|
|
||
noch leehre Wagen |
|
und beladene |
|
||
SBB Xs |
|
das wohl älteste Fahrzeug |
|
||
|
|
die Raubtierwagen werden mit Zeltteilen beladen |
Wo normalerweise die Pendelzüge halten - 2 Uhr Morgens
|
||
die Tierwagen warten auf ihre Fahrgäste |
|
|
|
||
|
|
|
|
die Elefanten kommen zu Fuss !
|
||
|
|
|
|
|
||
|
|
nun sind auch die Gabelstapler eingetroffen |
|
||
|
|
die Zelthauptmasten |
|
||
die letzten Wagen werden grad mit den Traktoren verladen |
|
so macht man ein "Eingeklemmtes" |
Gruppenbild der KNIE- und SBB-Mannschaft