Warnhinweise

attenzione pericolo !

 

 

Was nun wenn man einen Zug fotografieren möchte ? Ich habe schon mehrmals von Lokführern gehört, dass sie Fotografen zu nah am Gleis oder Leute auf den Gleisen angetroffen haben. Das ist lebensgefährlich und fahrlässig. Das kann man anders machen. Gute Vorbereitung und ein angepasstes Benehmen ist wichtig.

Ich übernehme keinerlei Haftung für irgendwelche Leute oder deren Benehmen !

Cosa fare se si vuol fotografare un treno ? Ho sentito più volte da macchinisti che si son trovati persone vicino o addirittura sui binari. Questo è pericolosissimo e da inconsci. Si può fare diversamente. Una buona preparazione e un comportamento conforme sono importanti.

Non mi prendo alcuna responsabilità per altre persone ed il loro comportamento !

 

Nun aber ein paar Tipps:

diese beziehen sich aber hauptsächlich auf die Centovallibahn, wo eher geringe Höchstgeschwindigkeiten von ca 60 km/h gefahren werden. Von Eisenbahnstrecken, die ich nicht kenne, und wo Züge mit ca 160 km/h unterwegs sind ... lasse ich meine Finger !

 

Di seguito un paio di consigli:

Che si riferiscono principalmente alla Centovallina, ove i treni circolano a velocità relativamente bassa (ca. 60 km/h). Ferrovie che non conosco, e/o dove i treni cicolano a velocità molto più alte di ca. 160 km/h ... me ne sto alla larga.

 

Seit 1999 habe ich gute Erfahrungen mit dem Zugpersonal gemacht, da ich mich an gewisse Regeln halte. Miteinander reden oder Zeichen geben hilft sehr viel. Ein nettes Benehmen natürlich auch. Wenn ein Zug kommt, dann grüsse ich den Lokführer mit der Hand. Dann weiss er: ich habe ihn gesehen, und passe auf. Manchmal wird man auch zurückgegrüsst ;-)

Dal 1999 ho fatto buone esperienze con il personale delle ferrovie, dato che rispetto alcune regole. Parlarsi o farsi segni aiuta molto. Un comportamento educato anche. Quando arriva il treno, saluto il macchinista con una mano. Così lui sa: l'ho visto e faccio attenzione. A volte il saluto viene contraccambiato ;-)

 

In unwegsamen Gelände sind gute Schuhe und Kleidung angebracht. Dank einer Warnweste ist man gut sichtbar !

In un territorio scosceso è consigliato calzare buone scarpe e vestiti adatti. Grazie ad un gilet arancione (o giallo) si è ben visibili !

 

 

 

Weg vom Gleis !

Ausserhalb vom Lichtraumprofil und den Oberleitungsmasten.

Bei hohen Zugsgeschwindigkeiten muss man mit einem von der Luftverschiebung generierten Sog rechnen. Ich fotografiere dort nicht.

 

Via dai binari !

Essere fuori dal profilo limite, rispettivamente dei pali della linea aerea.

Dove i treni circolano ad alta velocità ci può anche essere un risucchio creato dallo spostamento d'aria. Io non faccio foto in questi luoghi.

 

 

Wenn man nahe am Gleis ist, immer einen Fluchtweg im Auge behalten.

Wie an einer Strasse, sich immer umschauen und hören. Keine Ablenkungen (Handy, Walkman oder so).

Seine körperlichen Fähigkeiten gut einschätzen. Ich weiss, dass ich nicht gut klettern kann, also lass ich es.

Sich Zeit lassen, kein Zeitdruck. Lieber auf ein Foto verzichten.

Ich bin, in diesen 20 Jahren, nie in eine gefährliche Situation geraten. Die Risiken waren vorher abgeschätzt.

 

Se ci si trova vicino ai binari, sempre avere una via di fuga.

Come quando si è presso una strada: guardarsi attorno, e ascoltare cosa succede. Niente distrazioni (telefonino, musica, ...).

Valutare le proprie capacità fisiche. So di non essere un gran scalatore ... e non lo faccio.

Fare le cose con calma. Niente stress. Meglio lasciar perdere, piuttosto che rischiare.

Da 20 anni faccio foto, e non mi è mai capitata una situazione pericolosa, i rischi li ho valutati prima.

 

Meistens habe ich einen Fahrplan dabei (auf ein Blatt A4 kopiert). Seit ein paar Monaten besitze ich auch einen grafischen Fahrplan, den ich mir nach meinen Bedürfnissen fotokopiert habe. Eine Uhr ist dann auch wichtig.

Spesso mi porto appresso l'orario (fotocopiato per averlo su un foglio A4). Da alcuni mesi ho anche un orario grafico, che ho ingrandito per poterlo leggere meglio. Avere con se un orologio è anche importante.

 

 

 

Wissen wo man sich befindet. Dazu kann man heutzutage Landkarten auch im Internet finden. Ich habe mir alte Landkarten fotokopiert

Bisogna sempre sapere dove ci si trova. Oggi si possono trovare cartine anche in internet. Anni fa, le ho fotocopiate da vecchie cartine.

 

 

Verschiebungen nahe am Gleis nur dann machen, wenn man sicher ist, dass kein Zug kommt !

Ich achte darauf dass ich ca. 5 Minuten vor einem Zug einen guten Fotostandort gefunden habe.

Dann verschiebe ich mich nicht mehr.

Nach dem Zug muss man trotzdem aufpassen. Es kann noch ein zweiter folgen. So z.B. wenn bei einem Skoda Panoramazug alle Sitzplätze belegt sind, wird dann eine Doppelführung gemacht.

 

 

Spostarsi lungo i binari solo quando si è assolutamente sicuri che non arrivi un treno !

Faccio attenzione di trovarmi un buon posto ca. 5 minuti prima dell'arrivo del treno.

Poi non mi sposto più.

Dopo che il treno è passato, il preicolo resta. Capita che ne arrivi ancora uno. Per esempio, se in un treno panoramico Skoda, sono occupati tutti i posti a sedere, viene fatto viaggiare un treno supplementare, che segue il primo.

 

SSIF Skoda 81 / 88 / 811 / 84 - RE 172 - Sassalto - 06.10.2019     16:17

 

SSIF ABe4/6 62 - RE 172 bis - Sassalto - 06.10.2019    16:22

 

 

Es kann immer ein ausserfahrplanmässiger Zug kommen !

Può sempre arrivare un treno fuori orario !

 

 

 

 

Seine Sinne einsetzen. Im Fall von der Centovallina kann man einen Zug oft schon etwa 1/2 Minute vorher hören. Er quietscht in den Kurven (wobei die ABe4/6 recht leise sind). Teils bewegt sich die Fahrleitung oder man hört ein pfeifen von den Gleisen. In der Gegend von Ponte Brolla bis Cavigliano hat es auch mehrere Bahnhübergänge wo sich die Barrieren vor einem Zug schliessen, allerdings nur ca. 1/2 Minute vorher.

Die Signale sind normalerweise ausgeschaltet, gehen ca. 2 Minuten vor Zugfahrt an (es könnte aber auch eine Störung vorliegen). In Bahnhöfen auf die Stellung der Weichen achten. Dann soweit wie möglich von den Hauptgleisen weg sein. Dies hab ich besonders bei der RhB gemacht.

Valutare la situazione con i propri sensi. Nel caso della Centovallina, si sente un treno ca. 1/2 minuto prima dell'arrivo, cigolare nelle curve (i ABe4/6 sono più silenziosi). A volte si può anche vedere la linea aerea che si muove o sentire un leggero fischio provenire dai binari. Nella zona Ponte Brolla - Cavigliano ci sono molti passaggi a livello, ove scendono le barriere ca. 1/2 minuto prima dell'arrivo del treno.

I segnali sono normalmente spenti. Si accendono un paio di minuti prima dell'arrivo del treno (ma potrebbe anche esserci un guasto). Nelle stazioni osservare la posizione degli scambi. Se si fanno foto in stazione, meglio stare lontani dai binari principali. Questo lo facevo specialmente quando facevo foto alla ferrovia retica.