Tipps & Tricks

Arbeitssessel mit Schubladen  -  Bauart 2020

+ Schreibtisch & Zubehör

Als es Anfang Aril hiess, wir können von Zuhause aus arbeiten, musste ich sehen wie ich mich organisiere, Anfangs nutzte ich den 80 x 80 cm Tisch von Ikea und einen Holzstuhl auf den ich 2 Kissen gelegt hatte.  Nach einer gewissen Zeit, wurde mir das immer unbequemer, somit fing ich an, eine Lösung zu suchen.

So kam mir die Idee von einem Sessel, in dem ich bequem sitzen kann. Zudem soll auch noch der Platz darunter gut genutz werden, somit sollte er verschiedene meiner Kisten aufnehmen können. Ich hatte schon vor Jahren etwas ähnliches für die Tochter gebaut, allerdings niedriger und ohne Rückenlehne.

Vorne ist er 60 cm breit (die Tiefe von zwei Schubladen), die Breite an der Seite zwischen den Vorder/Rückbrettern beträgt 53,5 cm (2 x 26,5 cm Schubladenbreite + 5 mm Spielraum).

 

mein Arbeitsplatz: links Tisch mit Laptop und zweitem Bildschirm, rechts Bürosessel, dahinter Möbelchen als "Riesenmousepad"

die horizontalen Bretter sind aus 2 cm dickem Täferungsholz geschnitten (Restabfälle die ich geschenkt bekommen habe)

vorne ist die Seitenwand eingeschnitten, so dass es meinen Beinen nicht weh tut, da sich die Kissen mit der Zeit eindrücken

 

 

 

diese Rollen hatte ich vor Jahren mal für ein Kinderbett benutzt, dann lagen sie jahrelang ungenutzt in meinem Lager, bis sie 2020 zu neuem Leben erweckt wurden ;-)

 

 

 

 

 

und dies ist mein Schreibtisch fürs Homeoffice - der Tisch ist übrigens auf Rollen montiert, so dass ich ihn näher ziehen kann, ohne grosse Anstrengung

Zusatzbrett für die kleine Tastatur, die ist bequem da ich viel Zahlen eintippen muss

 

schreibsachen die ich viel nutze kann ich in dieser Blechdose versorgen

und eine Fliegenklatsche ist auch immer griffbereit

unter dem Tisch, um die Füsse höherzulegen: ein kleiner "Pouff", mit Rollen und nutzbarem Inhalt

ansonsten kann ich die Füsse noch höher legen, auf den Zusatzschreibtisch ;-)